Die Behandler
Dr.med.dent.
Annette Schmidt
Zahnärztin
Madeleine Weitnauer
Zahnarzt
Madhat Alrayes
Zahnärztin
Anne Philipps
Dr.med.dent. Annette Schmidt
- 9/1985 - 8/1987 Studium der Zahnheilkunde an der Martin-Luther-Universität in Halle/Saale
- 9/ 1987 - 8/1990 Studium der Zahnheilkunde an der medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden
- 8/1990 Abschluss mit dem akademischen Grad Diplomstomatologe - Dipl.-Stomat.- mit dem Prädikat "sehr gut"
- 9/1990 - 12/1990 Assistenzzahnärztin am Stomatologischen Zentrum in Neustadt/Sachsen
- 1/1991-11/1992 Assistenzzahnärztin in der Praxis Dr. med. dent. Helmut Weitnauer in Kaufbeuren/Oberbeuren
- 12/1992 Gründung der Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Helmut Weitnauer, Dipl.-Stomat. Annette Schmidt in Oberbeuren
- Promotion 1996 zum Thema "Mögliche Zusammenhänge zwischen Karies, Zahnveränderungen sowie Zahnbetterkrankungen und chronischer Niereninsuffizienz" mit dem Prädikat "cum laude"( gut )
- U.a. zweijährige kieferorthopädische Fortbildung in Berlin und Frankfurt/Main. (Progressive Orthodontic Seminars)
- Implantologisch tätig seit 2005
- Zusatzqualifikation zum "zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkt" Implantologie (Dental School) München 2008
- 4/2015 - 12/2018 Erweiterung zur Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Helmut Weitnauer, Dr. med. dent. Annette Schmidt, Madeleine Weitnauer
- 1/2019 Gründung der Gemeinschaftspraxis
- Zahnärzte Oberbeuren Dr. med. dent. Annette Schmidt, Madeleine Weitnauer M.Sc. und ZA Madhat Alrayes
- Mitglied der "Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde".
- Mitglied "Rotary International" (RC Kaufbeuren - Ostallgäu)
- Verheiratet, 2 Kinder
- Interessen: Klassische Musik, Literatur, Bergwandern, Italien, Polen, Hunde, Fußball
Zahnärztin Madeleine Weitnauer - Master of Science Kieferorthopädie
- 2005 - 2011 Studium der Zahnheilkunde an der Universität des Saarlandes
- 2011 Staatsexamen Zahnmedizin an der Universität des Saarlandes
- 2012 - 2014 Assistenzzahnärztin in der Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. Florian Gebhart in München
- 2012 - 2014 Master of Science Kieferorthopädie an der Donau-Universität Krems
- Masterthesis zum Thema "Intraoralscanner in der Kieferorthopädie" bei Prof. Dr. Dr. D. Müßig mit der Verleihung des Titels "Master of Science Kieferorthopädie M.Sc."
- 2015 - 2018 Einstieg in die Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Helmut Weitnauer, Dr. med. dent. Annette Schmidt, Madeleine Weitnauer, M.Sc.
- 2019 Gründung der Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Annette Schmidt, ZÄ Madeleine Weitnauer, ZA Madhat Alrayes
- Zahlreiche Fortbildungen im In- und Ausland für moderne kieferorthopädische Behandlungstechniken, Alignertherapie und Lingualtechnik
- Zertifizierung Incognito - Innenliegende Zahnspange
- Zertifizierung Invisalign - (fast) unsichtbare Zahnspange
- Zertifizierung Scheu Dental Clear-Aligner
- Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in den Bergen und am Meer. Beim Wellenreiten und Snowboradfahren tanke ich Kraft für den Praxisalltag.
Zahnarzt Madhat Alrayes
- 2012 Staatsexamen an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit Approbation
- 09/2012 Angestellter Assistenzzahnarzt in der Praxis Dr. med. dent. Weitnauer und Dr. med. dent. Schmidt
- 2013 Mehrere Fortbildungen im Bereich der zahnärztlichen Chirurgie und Kieferorthopädie
- 12/2014 Curriculum zahnärztliche Chirurgie des Zahnärztlichen Fortbildungszentrum Stuttgart
- 12/2015 Curriculum Implantologie des Zahnärztliches Fortbildungszentrum Stuttgart
- 11/2017 Vertretung bei Dr. Carolin Götz-Dingler in Altensteig
- 01/2018-09/2018 Angestellter Zahnarzt bei Dr. Scharifi in Issing am Ammersee
- 01/2019 Gründung der Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Oberbeuren Dr. Med. dent. A. Schmidt, M. Weitnauer M. Sc. Kieferorthopädie, ZA Madhat Alrayes
- Verheiratet, 3 Kinder
- Interessen: Reisen, verschiedene Kulturen kennenlernen, Fußball und Musik.
Dr.med.dent. Helmut Weitnauer
- Studium der Zahnheilkunde in Strasbourg (Frankreich) und Würzburg
- Promotion 1982 zum Thema "Knochenwachstum an Implantaten"
- Kieferorthopädische Ausbildung in Hildesheim
- Kieferchirurgische Ausbildung an Kliniken der Bundeswehr
- Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (Zert. DGI)
- Mitglied der "Rotary Volunteer Doctors e.V." (GRVD)